„Wegweiser – Gemeinsam gegen Islamismus“ ist ein Präventionsprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen, bei dem örtliche Träger mittels Beraterinnen und Beratern mit lokalen Netzwerkpartnern zusammenarbeiten. Wir Wegweiser wollen den Einstieg junger Menschen in den Islamismus verhindern. Wir respektieren religiöse Überzeugungen, aber nicht den Missbrauch der Religion für Extremismus und Gewalt.
Fachliche Details und Hintergründe zu Wegweiser:
Wir Wegweiser schaffen Raum für vertrauliche Gespräche und individuelle, nachhaltige Hilfe bei der Lösung von Problemen, wenn sich jemand in Ihrer Umgebung verändert. Wir beraten und begleiten betroffene junge Menschen und beziehen dabei das soziale Umfeld ein. Wegweiser bietet auch Sensibilisierungen und Informationen zum Islamismus an.
Wir Wegweiser richten uns an alle, denen bei einem jungen Menschen Veränderungen auffallen und Hilfe bei der Einordnung benötigen, z.B. Familienangehörige, Lehrkräfte, Freunde und Vereine. Wir sind auch für Behörden und Einrichtungen ansprechbar, die allgemeine Informationen zu dem Thema wünschen.
Lokale Netzwerkpartner wie Schulen, Ämter, Vereine und Moscheegemeinden unterstützen die Arbeit der Beratungsstellen Wegweiser vor Ort, so dass wir gemeinsam ein umfassendes und individuelles Hilfsangebot (für die unterschiedlichen Problemlagen) ermöglichen können.
Fachlich kompetente Beraterinnen und Berater begleiten den Unterstützungsprozess. Im Wegweiser-Team arbeiten Pädagogen, Sozialarbeiter, Islamwissenschaftler und Sozialwissenschaftler Hand in Hand. Sie sind geschult in wesentlichen Bereichen der Jugendarbeit, Beratungssituationen und verfügen über Expertise zu den Themenfeldern Islamismus und Radikalisierung. Mit ihrem breiten Fachwissen können sie Radikalisierungshintergründe einschätzen, Gefahren wahrnehmen und Problemlagen aufarbeiten.
Ich möchte Kontakt mit Wegweiser aufnehmen.